SG Beenhausen Sommerfest und Trainingsauftakt!

Hallo erst mal, die Sommerpause neigt sich dem Ende zu, d.h. die Vorbereitungen auf die neue Saison 2023/24 sind in vollem Gange. So fand am 16.7. unser traditionelles Sommerfest in der Grillhütte Platt statt. Endlich konnte man nach 3 Jahren Corona-Pause das Fest, mit allen sportlichen und kulinarischen Annehmlichkeiten, voll genießen. So fand auch wieder unser Kleinplattendoppelturnier statt, wo 10 Teams in 2 Gruppen an den Start gingen. Am Ende setzen sich Elisa Scheuch mit Doppelpartner Jonas Schmitt als junge Garde durch und wurden neuer Meister im Miniplattenspiel der SG Beenhausen. 

Unsere Sieger des Turniers.


Einige der 40 Teilnehmer am schönen Sommerfest der SG!

Auch die Trainingsintensität der Spieler und Spielerinnen ist trotz Sommerferien hervorragend, sind doch durchschnittlich 15 Aktive in der Halle und trainieren fleißig. Daher kann man die Saison, die Mitte September für die Senioren beginnt, beruhigt angehen. Erstmals seit Jahren startet die SG mit 4 Seniorenteams als 6er- Mannschaften in die neue Saison und auch letztmalig. Grund ist die Tischtennisreform die vorsieht, dass ab der Saison 2024/25 bis auf die unterste Ebene mit 4er- Mannschaften gespielt werden soll. Hierüber sind die Aktiven noch unterschiedlicher Meinung, ob das eine gute Lösung für den Tischtennissport ist, geht doch Vieles durch die Reduzierung verloren. Viele sehen auch nur einen Vorteil, dass man zum Auswärtsspiel mit einem Auto fahren kann. Aber der Mensch ist ja auch nur eine Gewohnheitstier und so wird in einigen Jahren keiner mehr darüber sprechen was verloren ging.

 

Volle Halle im Training!!!

Des weiteren wird wieder eine Schülermannschaft in der Kreisliga antreten und weitere Nachwuchskräfte an den Spielbetrieb mit Fingerspitzengefühl herangeführt werden. Somit ist die SG für die Zukunft gut aufgestellt. Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga, wo man letzte Saison Platz 4 belegte und die Mannschaften 2-4 der SG werden in der 2. Kreisklasse starten.

Wir wünschen allen Spieler und Spielerinnen viel Spaß und Erfolg für die neue Saison!




SG Beenhausen kann nicht nur Tischtennis!

Am 30.04.23 fand unser Fußballturnier im Kleinfeld mit 4 Mannschaften, anlässlich des 1. Maifest, statt! Kibu Rohrbach, Suff Friedlos, Kneipe „Zur Post“ und die SG Beenhausen traten im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ an. Spieldauer war 2x 7,5 Minuten und 5 Spieler + Reserve bilden ein Team.

Ergebnisse

Suff Friedlos – Kibu Rohrbach           5:1

Kneipe „Zur Post“ – SG Beenhausen 1:6

Suff Friedlos – Kneipe „Zur Post“      2:5

Kibu Rohrbach – SG Beenhausen      0:5

Suff Friedlos – SG Beenhausen          2:6

Kibu Rohrbach – Kneipe „Zur Post“ 0:3

Tabelle                         P        T

1. SG Beenhausen      6:0    17:3

2. Kneipe „Zur Post“ 4:2      9:8

3. Suff Friedlos          2:4      9:12

4. Kibu Rohrbach       0:6     1:13

Auftaktmatch der SG gegen die Kneipe „Zur Post“

Das Siegerteam v.l.: C. Wetzel, E. Scheuch, M. Schneider, Tw. M. Habermann,  F. Schmitt, J. Schmitt, M. Brand, S. Orth

Alle Spiele fanden endlich mal bei schönem Wetter statt. Auch Schiri G. Brand leitete souverän, was natürlich auch durch die faire Spielweise der Mannschaften unterstützt wurde. Alles in Allem ein gelungenes Turnier, welches bei allen Beteiligten jährlich gern angenommen wird, weil auch das Drumherum sehr gut passt, denn ausreichende kulinarische Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form und tolle Unterstützung der Zuschauer tragen, nicht nur in sportlicher Hinsicht, zum perfektem Gelingen bei. Umso so schöner das dieses Jahr auch der Gastgeber mal ein Team stellen konnte und das auch noch in überlegener Weise gewann. Erfolgsrezept war eine harmonisch geschlossene Mannschaftsleistung incl. einem Supergoalie. Gratulation an die SG und hoffentlich nächstes Jahr Antritt zur Titelverteidigung.

Übergabe des Siegerpokals an die Mannschaftsführerin der SG Beenhausen E. Scheuch durch den Turnierleiter M. Brand und den 1. Vorsitzenden der SG T. Länger.




Saisonabschluß und Blick in die Zukunft!

Am 01.04.23 fand der letzte Spieltag der Saison 2022/23 statt. Endlich konnte eine Saison wieder komplett durchgespielt werden ohne Coronaeinschränkungen oder Absetzung der Serie! Für die sechs Mannschaften der SG war die Saison mit Höhen und Tiefen verbunden.

1. Seniorenmannschaft

Durch zahlreiche krankheits- oder verletzungsbedingte Ausfälle der Spieler sah es zwischenzeitlich nicht so gut aus, aber durch einen starken Endspurt verbesserte sich das Team um T. Länger noch auf Platz 4 mit 17:15 Punkten in der Kreisliga.

2. Seniorenmannschaft

Durch Ersatzstellungen für die Erste, war natürlich die Zweite speziell in der Hinrunde erheblich geschwächt, was sich auch in den Resultaten niederschlug. Auch hier gelang ein versöhnlicher Endspurt, der aber den Abstieg aus der 1. Kreisklasse (1 Punkt zu wenig) letztendlich nicht mehr verhindern konnte.

3. Seniorenmannschaft

Das positive Überraschungsteam platzierte sich in der 2. Kreisklasse am Ende auf Platz 6 mit 22:18 Punkten, welches die Erwartungen übertreffen konnte. Der Grund lag hierfür sicherlich, das man eher selten auf Ersatz zurückgreifen musste. Deshalb Glückwunsch für dieses gute Abschneiden!

4. Seniorenmannschaft

Erstmals seit mehreren Jahren stellte die Sportgemeinschaft wieder eine Vierte auf, die als Vierermannschaft in der 3. Kreisklasse startete. Im ersten Jahr als 8 von 11 Mannschaften auch nicht schlecht, aber sicher in guter kompletter Aufstellung wäre auch noch mehr möglich gewesen.

Jugendmannschaft

Hier belegte unsere Mannschaft mit 26:6 Punkten den 3. Platz in höchsten Klasse des Kreises der Kreisliga. Leider konnte man in den entscheidenden Spielen um die Meisterschaft nicht in Bestbesetzung spielen, was den Meistertitel kostete. Allerdings konnten die Spieler Vize-Bezirkspokalsieger werden, nach vorherigen Gewinn des Kreispokals. Ein Trostpflaster für die leider leicht vergebene Chance Kreismeister zu werden.

Schülermannschaft

Mit 5:27 Punkten erzielt man in der höchsten Klasse der Schüler im Kreis Platz 5. Immerhin bleiben 8 Mannschaften der Kreisklasse hinter der SG, denn die anderen 4 Mannschaften erwiesen sich doch als sehr schwere Gegner in der Kreisliga. Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl bei der Klasseneinteilung wäre, vor der Serie, von Vorteil gewesen. So mussten sich die Betreuer des öfteren sehr um die Motivation der Spieler bemühen.

Unsere SG-Schülermannschaft beim verdienten Abschluss nach Saisonende!

Zukunft

So geht es nun im September in die letzte Saison mitr 6er-Mannschaften, greift doch die Reform des HTTV zur Umstellung auf 4er-Mannschaften im Jahr 2024 bis auf Kreisebene. Bisher ist diese Umstellung aus Spielersicht nicht sehr glücklich, hat man sich doch sehr an ein 6er-Team gewöhnt, was auch ein schönes Spielsystem mit sich brachte und auf alle Fälle besser das drumherum des Spielbetriebs zwischen den Mannschaften förderte. Doch leider scheint man gegen die Umstellung machtlos zu sein. Größerer Gesprächsaustausch gab es bereits zwischen den Spielern, dann doch ein gerechtes 4er-Spielsystem zu finden, welches nicht im verkürzter Siegesform endet. Will man doch sicher nicht unnötig weitere Spieler, gerade die den Tischtennissport noch sehr gern betreiben, durch zu wenige Doppel- bzw. Einzelspiele einschränken und dadurch verlieren. Hier gilt es ganz klar dieses zu vermeiden, denn das Spieler den Sport beenden durch die Umstellung auf 4er-Mannschaft wird man nicht vermeiden können. Um also noch genügend Spieler an Bord zu halten, kann es nur ein Spielsystem geben, welches die volle mögliche Spielanzahl durchspielt, d.h. auf alle Fälle 10 Spiele!!! Hoffen wir das Beste im Sinne diesen schönen Sports. Bis bald…..eure SG Beenhausen.




Projekttag in der Fuldatalschule!!!

Am 24.03.23 fand ein Projekttag der SG Beenhausen in der Turnhalle der Fuldatalschule in Friedlos statt.

Ziel war es den Kindern Interesse am Tischtennissport zu vermitteln. Generell mal zu sagen, das Handy wird zur Seite gelegt in der Freizeit und körperliche Fitness, Gesundheit und Spaß am Sport ist angesagt.

Zu diesem Projekttag hatten die verantwortlichen Betreuer und Spieler der SG Beenhausen drei verschiedene Stationen für die Kinder der Klassen 3a, 3b, 4a und 4b aufgebaut. Hier zeigte man die Grundkenntnisse des Tischtennissports (z.B. richtige Schlägerhaltung, Angaben machen, Bewegung an der Tischtennisplatte usw., des weiteren wurde ein Kurs, der die Geschicklichkeit und Konzentration der Kinder testet, aufgebaut bevor zum Schluss nochmal Schnelligkeit in Verbindung mit Geschick und Ausdauer in Kombination im Rundlauf getestet wurden. Als Belohnung konnten sich die Sieger ein Präsent aussuchen.

Alles in Allem kamen die Betreuer der SG, die Lehrerinnen und auch die Kinder zu dem Entschluss, dass es eine sehr schöne Veranstaltung für Alle war und einer Wiederholung nichts im Wege stehen würde. Auch wenn die Zeit kurz war, kam der Spaßfaktor nicht zu kurz und TT-Talente befanden sich durchaus unter den Kindern, wo es Sinn macht Sie weiter im Tischtennis zu fördern, z. B. im Verein der SG, Schul-AG, später in Leistungszentren…

Unsere Trainingszeiten für die Kinder sind donnerstags von 18:00 Uhr-19:30 Uhr (bei Bedarf erweiterbar) in der Besengrundhalle in Tann. Hier können die interessierten Kinder einfach vorbeikommen und ihr Interesse am TT-Sport vertiefen. Fachkundiges TT-Betreuerteam steht zur Verfügung!

Unser Dank geht an die Verantwortlichen der Fuldatalschule, dass diese Kooperation mit der SG Beenhausen zu einem Projekttag so gut geklappt hat!!!

Nachfolgend Impressionen von einem wundervollen Vormittag in der Fuldatalschule.




Jahreshauptversammlung und Bezirkspokalspiele

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Hiermit lade ich alle Sportkameradinnen und Sportkameraden zur Jahreshauptversammlung 2023,
für Freitag, den 17. März 2023, um 19:30 Uhr, nach Niederthalhausen, Gaststätte Saal Allendorf
recht herzlich ein.


Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Berichte der Abteilungen
8. Gäste haben das Wort
9. Verschiedenes


Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.


Ankündigung: Die Mitgliederbeiträge werden Ende April 2023 per SEPA-Lastschrift eingezogen.

gez. Tobias Länger
1. Vorsitzender

Bezirkspokalspiele

Im Dezember 2022 wurde die Jugendmannschaft (J19) der SG Beenhausen Kreispokalsieger, was gleichzeitig die Qualifikation für die Bezirkspokalspiele am 11.02.23 in Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis bedeutete.

Hier traf die SG auf die Kreispokalsieger des Werra-Meißner (TTV 79 Eschwege), Waldeck-Frankenberg (TSV 1924 Ernsthausen), Schwalm-Eder (TSV Spangenberg II), Marburg-Biedenkopf (TSV 1951 Ginseldorf) und Kassel (SST 1921 Liebenau).

Da die SST 1921 Liebenau nicht in Neukirchen erschien, gab es ein Viertelfinalspiel nach Auslosung. Hier bezwang Ginseldorf – Ernsthausen klar mit 4:0.

Im Halbfinale traf dann Ginseldorf auf Spangenberg II und siegte auch hier klar und deutlich mit 4:0.

Die SG Beenhausen traf nach Losentscheid auf den TTV 79 Eschwege. Hier konnten sich unsere Spieler Rafael Habermann, Jonas Schmitt und Luca Schneider mit 4:1 durchsetzen und zogen ins Finale ein. Lediglich im Doppel unterlag man Eschwege.

So kam es zum Finale gegen den Topfavoriten aus Ginseldorf. Hier waren unsere Spieler dann, wie auch alle vorangegangenen Gegner, mit 0:4 unterlegen, da im Finale das Glück nicht auf unserer Seite stand, waren doch einige Sätze sehr knapp für Ginseldorf ausgegangen.

Nichts destotrotz wurde die SG Beenhausen nun Vize-Bezirkspokalsieger 2022/2023!!!

Hierzu Glückwunsch an unser Team, sehr gut gemacht Jungs!!!

Im Bild Finalvorbereitung: Unsere Spieler linksseitig und des Gegners aus Ginseldorf rechtsseitig




Vereinsmeisterschaften 2023

Am 08.01.2023 fanden die Vereinsmeisterschaften der SG Beenhausen in der Besengrundhalle Tann statt. Erstmals konnte man wieder befreit von irgendwelchen Corona-Vorschriften aufspielen. 13 Teilnehmer wurde in 2 Vorrundengruppen eingeteilt. Danach fanden die Platzierungsspiele um die einzelnen Plätze statt. Im Finale traf F. Rhein auf S. Wolf und setzte sich mit 3:2 Sätzen durch. Ebenso kam dieses Ergebnis im kleinen Finale zwischen M. Berndt und M. Heer zustande.

Endergebnis

1. F. Rhein

2. S. Wolf

3. M. Berndt

4. M. Heer

5. L. Mark

6. M. Schneider

7. J. Schmitt

8. M Brand

9. M. Habermann

10. W. Hahn

11. E. Scheuch

12. R. Serve

13. B. Wüst

Wir gratulieren dem neuen Vereinsmeister F. Rhein recht herzlich, sowie allen Teilnehmern zu ihren erbrachten Leistungen. Es war ein schöner Tag, der natürlich mit kulinarischen Köstlichkeiten in flüssiger und festen Form unterstützt wurde.

 Alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften vom 08.01.23!

Am 19.01.2023 fanden auch die Vereinsmeisterschaften im Nachwuchsbereich statt. Auf Grund der Teilnehmerzahl konnte hier im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt werden. Neuer Vereinsmeister wurde ungeschlagen und ohne Satzverlust Luca Schneider, hierzu herzlichen Glückwunsch.

Endergebnis

1. L. Schneider 5:0 Spiele 15:0 Sätze

2. R. Habermann 4:1 Spiele 12:4 Sätze

3. K. Schäfer 3:2 Spiele 10:6 Sätze

4. F. Schneider 2:3 Spiele 6:11 Sätze

5. M. Hammerschmidt 1:4 Spiele 4:14 Sätze

6. L. Hildebrand 0:5 Spiele 3:15 Sätze

Bester Schüler wurde Kian Schäfer und Drittbester insgesamt der gesamten VM. An alle Teilnehmer Gratulation zu ihren erzielten guten Leistungen. Weiter so!

Alle Teilnehmer der Nachwuchs-VM vom 19.01.2023 umrahmt von den Betreuern Herbst (links) und Brand (rechst)




Jugend- und Schülerhinrunde und Kreispokalsieger SG Beenhausen!!!

Auch in dieser Saison ist die SG Beenhausen mit je einer Mannschaft im Jugend- bzw. Schülerbereich am Start. Die Hinrunde ist beendet.

Im Jugendbereich spielen nur 9 Mannschaften im Kreis, d.h. es wird alles in einer Klasse der „Kreisliga“ ausgespielt. Hier lagen unsere Jungs bis zum vorletzten Spieltag auf Platz 1 und dann schlug auch im Jugendbereich der Ausfallteufel zu und man verlor das das letzte Vorrundenspiel beim Mitkontrahenten um die Meisterschaft dem TTC Lax. So fiel man von Platz 1 auf Platz 3 mit 13:3 Punkten zurück.

Auch im Jugendbereich hat ein Verein schon eine Mannschaft zurückgezogen.

Im Schülerbereich meldeten 13 Mannschaften Spielbereitschaft, was für eine Klasse zu viel Teams waren, daher hat man ein „Kreisliga“ mit 5 Mannschaften und eine „Kreisklasse“ mit 8 Mannschaften. Die SG-Aktiven spielen in der Kreisliga, was aus Betreuer- und Spielersicht nicht gerade sehr glücklich gelaufen ist. Eine ausgeglichenere Verteilung wäre gerade für die Spieler sicherlich schöner gewesen. So ist man 5 stärkstes Team mit 1:15 Punkten. Auch hier musste man oft auf Aktive durch krankheitsbedingte Ausfälle verzichten, was sich natürlich in der Tabelle widerspiegelt, aber noch steht die Rückrunde aus und somit ist auch noch einiges drin.

Kreispokal

Hier gelang in der 1. Runde unser Jugendteam ein glatter 4:1 Auswärtserfolg beim TTC Lax. Im Halbfinale war nun zu Gast beim TTV Aulatal und konnte auch hier in überzeugender Manier mit 4:1 gewinnen. So kam es am 14.12. zum Endspiel beim TTC Lüdersdorf (J15). Verdienter kann man nicht Kreispokalsieger werden, denn klar und deutlich setzten sich unsere Jungs mit 4:0 in Lüdersdorf im Endspiel durch. Dreimal auswärts, was für ein zufälliges Lospech, aber auch das konnte unseren Jungs nicht ausmachen. In fremden Hallen immer deutlich gewonnen, einfach eine Top-Leistung, die mit der Qualifikation als Kreispokalsiegers zu der Teilnahme an den Bezirkspokalspielen im Februar 2023 im Schwalm-Eder-Kreis berechtigt.

Die Kreispokalsieger Jugendbetreuer M. Habermann, L. Schneider, J. Schmitt, R. Habermann

Unsere Schüler gelangten bis ins Halbfinale, zogen aber auch auswärts in Lüdersdorf II mit 1:4 den Kürzeren und schieden knapp vorm Finale aus. Kopf hoch, nächste Saison, neue Möglichkeit!




Abschluß der Hinrunde, Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Die Hinrunde der Saison 2022/23 ist beendet und es ist für viele Vereine, so auch für die SG, eine wahrlich Ungewöhnliche bisher in allen Belangen! In den Klassen haben schon einige Vereine Mannschaften aus ihren Reihen abmelden müssen, auf Grund von Spielermangel. Dies ist unser SG bisher noch erspart geblieben, ganz im Gegenteil hat die SG Beenhausen sogar eine 4. Seniorenmannschaft gemeldet, aber man hat auch sehr zu kämpfen den Spielbetrieb in allen Klassen aufrecht zu erhalten. Wir hoffen das zur Rückrunde die verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfälle reduziert werden können und auch Spieler die aus anderen Gründen die Hinrunde pausierten, wieder an die Platten zurückkehren.

Kreisliga

Hier belegt die SG Beenhausen I mit 5:11 Punkten den 7. Platz.

In dieser Klasse hat schon 1 Verein seine Mannschaft zurückgezogen!

Unsere Erste betrifft es am meisten mit Spielerausfällen, bestätigt dadurch das der Spitzenspieler der Zweiten Thorsten Herbst mehr Einsätze in der 1. Mannschaft hatte, als in der 2. Mannschaft.

Oft waren sogar zwei Spieler zu ersetzen.

1. Kreisklasse

Hier belegt die SG Beenhausen II mit 2:14 Punkten den 9. Platz.

In dieser Klasse hat auch schon ein Verein seine Mannschaft zurückgezogen!

Unsere Zweite musste schon vor Beginn mit Spielerausfällen zurechtkommen, aber die Aufstockung zusätzlich für die Erste spiegelt hier ganz klar nicht den wahren, möglichen Tabellenplatz wieder.

2. Kreisklasse

Hier belegt die SG Beenhausen III mit 11:11 Punkten den 7. Platz.

In dieser Klasse sind noch alle 12 Mannschaften aktiv, keine Abmeldung!

Unsere Dritte ist in dieser Vorrunde die positive Überraschung der SG, denn mit 11:11 Punkten eine ausgeglichenen Bilanz zu erreichen mit wiederholt guten Spielen auch gegen stärkere Gegner ist klasse. Ein wichtiger Punkt dafür, das das Team weitestgehend komplett spielen konnte.

Unsere erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der 3. Mannschaft

3. Kreisklasse

Hier belegt die SG Beenhausen IV mit 2:14 Punkten den 9. Platz.

In dieser Klasse haben schon zwei Vereine ihre Mannschaften zurückgezogen!

Unserer Vierten ging es wie der Ersten, größere Probleme die Stammspieler an die Platten zu bekommen, besonders dann groß, wenn auch nicht mehr viel Ersatz zur Verfügung steht.

Für die Rückrunde besteht aber Hoffnung, das wieder mehr Spieler zur Verfügung stehen.

Fazit

Eine durchaus schwierige Hinrunde der Saison 2022/2023 wurde trotz allen Problemen gemeistert und für die Rückrunde besteht durchaus Hoffnung das die anstehenden Spiele nicht mehr so extrem mit Ersatzstellungen zu absolvieren sind. Hier großer Dank an die Spieler, die eingesprungen sind und manchmal sogar zwei bis dreimal am Wochenende spielten!!! Jetzt in der Halbzeitpause, wo die Rückrunden-Aufstellungen anstehen, geht es für die Vereine am richtigen Rädchen zu drehen, um vorzubeugen.

Die SG Beenhausen bedankt sich bei allen Aktiven für ihre Einsätze und wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen, Freunde des Tischtennissports erholsame, ruhige Weihnachtstage und eine gesunden Rutsch ins Jahr 2023!!!




Kleinplattenevent und Saisonvorschau 2022/23

Die Sommerpause und endlich auch die Coronapause im Tischtennis neigt sich dem Ende entgegen. Die Spieler stehen, nachdem die letzte Saison nach der Hinrunde endete, in den Startlöchern und hoffen eine komplette Saison spielen zu können, was ein etwas besseres Fingerspitzengefühl bei den Verantwortlichen im Umgang mit der Pandemie und den erlassenen Maßnahmen erfordert.

Um besonders bei den Nachwuchsspieler und Spielerinnen die Freude am Tischtennissport erhalten zu können, hat die SG fleißig trainiert und vor den Sommerferien ein Kleinplattenturnier für die Kinder bei der Schutzhütte Platt in Beenhausen organisiert. Ein gut angenommenes Event, welches Geschicklichkeit und viel Spaß gebracht hat. Unterstützt durch die Betreuer der SG und den Eltern, die auch durch selbstgebackene Köstlichkeiten die Veranstaltung kulinarisch abgerundet haben.

Hierfür „Herzlichen Dank“ an alle Mitwirkenden!!!

Betreuer und Teilnehmer am Kleinplattenturnier.

Vorschau neue Saison:

Das die SG das Glück hatte die Pandemie bisher sportlich gut zu überstehen zeigt, dass wieder 6 Mannschaften die Saison 22/23 ab September beginnen werden. Die Herren stellen 4 Teams. Die Kreisliga, 1. Kreisklasse, 2. Kreisklasse und 3. Kreisklasse werden jeweils mit einer Mannschaft der SG Beenhausen bestückt sein. Bei dem Nachwuchs stellt die SG eine Mannschaft in der Jugend-Kreisliga und eine Mannschaft in der Schüler-Kreisliga. Während die Nachwuchsteams bereits Anfang September in die neue Saison starten, haben die Senioren noch bisschen Zeit, hier geht´s ab Mitte September um Punkte an den Tischen!

Bis dahin, bleibt gesund und dem Sport treu.




Bericht Jahreshauptversammlung 2022

Am 27.05.2022 fand im Saal Allendorf die JHV der SG Beenhausen für die Jahre 2020 und 2021 statt. Zahlreiche Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm. Der 1. Vorsitzende begrüßte alle Mitglieder und Gäste und stellte die ordnungsgemäße Einladung fest.

Zu den wichtigsten Punkten des Abends zählten u. a. die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und wichtige Ehrungen. Die Mitgliedsbeiträge sind im Einvernehmen der Mitgliederversammlung moderat angepasst worden.

Unser langjähriger 1. Vorsitzender Hartmut Schmitt verabschiedete sich nach 45 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Verein aus dem Vorstand. Sein zuletzt begleitetes Amt des Kassierers von 2015 bis 2022 übernahm nun Michael Heer.

Ehrungen für Hartmut übernahmen Frau Eberhardt vom Gemeindevorstand, Kreissportwart Lars Goldau als Vertreter des HTTV (Nadel mit goldenem Kranz, Urkunde) sowie den Vorstandsmitgliedern und Spielern der SG (Trikot mit Druck, Fotocollage, Wort und Schrift).

 V.l.: Hartmut Schmitt bei der Ehrung von Kreissportwart Lars Goldau.

Die Spielerverdienstnadel in Bronze erhielten Manuela Scheuch und Frank Rhein

Die Spielerverdienstnadel in Gold erhielten Tobias Länger und Manuel Brand

Die Spielerverdienstnadel in Gold 30 erhielt Michael Beisheim

Die Spielerverdienstnadel in Gold 40 erhielt Helmut Horn

 V.l.n.r.: Tobias Länger, Manuela Scheuch, Frank Rhein, Manuel Brand, Kreissportwart Lars Goldau.

Die gute Vereinsarbeit der SG Beenhausen, sowohl im Senioren- als auch Nachwuchsbereich lobten Frau Eberhardt (Gemeindevorstand) und Ortsvorsteher Peter Schmitt und wünschten für die Zukunft „ein weiter so!“

Elke Schmitt berichtete über die Tätigkeiten der Gymnastikabteilung. 2020 wurde der Lehrgang wegen Corona zum Ausfall verdammt. In 2021 konnten unter 3G-Vorgaben die Gymnastikstunden stattfinden und auch für 2022 ist ein Start im September geplant.

Der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen für weitere 2 Jahre gewählt.

Nachdem die Pokalvergabe für die Vereinsmeisterschaft stattgefunden hat, endete die Versammlung nach zweistündiger Dauer und man ging verdient zu kulinarischen Genüssen in fester und flüssiger Form über!